Littering – leider aktueller denn je
2013 startete der Kanton Zug die gross angelegte vierjährige Anti-Littering-Kampagne «Zug blibt suuber». Das Ende der Kampagne war nicht das Ende des Littering-Problems, weshalb 2020 ein Neustart erfolgte.
Das Ziel bleibt dasselbe: Mit der Kampagne sollen die Zugerinnen und Zuger sensibilisiert werden, ihre Abfälle korrekt zu entsorgen, um den schönen Kanton Zug sauber und lebenswert zu halten.
Littering – leider aktueller denn je
2013 startete der Kanton Zug die gross angelegte vierjährige Anti-Littering-Kampagne «Zug blibt suuber». Das Ende der Kampagne war nicht das Ende des Littering-Problems, weshalb 2020 ein Neustart erfolgte.
Das Ziel bleibt dasselbe: Mit der Kampagne sollen die Zugerinnen und Zuger sensibilisiert werden, ihre Abfälle korrekt zu entsorgen, um den schönen Kanton Zug sauber und lebenswert zu halten.
Ein kleiner Schritt mit grosser Wirkung
Das Bundesamt für Umwelt schätzt die Reinigungskosten infolge von Littering schweizweit auf über eine halbe Million Franken – pro Tag! Zudem wirkt sich Littering negativ auf die Lebensqualität und das Sicherheitsgefühl im öffentlichen Raum aus.
Auch Tiere leiden unter Littering – von der Kuh auf der Weide über das Reh im Wald bis zum Fisch im Wasser.
Ohne Littering geht es allen Lebewesen besser und im Kanton Zug richtig zu entsorgen, schafft jeder! Ein kleiner Schritt mit grosser Wirkung.
Ein kleiner Schritt mit grosser Wirkung
Das Bundesamt für Umwelt schätzt die Reinigungskosten infolge von Littering schweizweit auf über eine halbe Million Franken – pro Tag! Zudem wirkt sich Littering negativ auf die Lebensqualität und das Sicherheitsgefühl im öffentlichen Raum aus.
Auch Tiere leiden unter Littering – von der Kuh auf der Weide über das Reh im Wald bis zum Fisch im Wasser.
Ohne Littering geht es allen Lebewesen besser und im Kanton Zug richtig zu entsorgen, schafft jeder! Ein kleiner Schritt mit grosser Wirkung.
Litteringbussen von CHF 100.–
Im Kanton Zug kann man für Littering gebüsst werden. Die Litteringbussen von CHF 100.– werden direkt vor Ort ausgesprochen und eingezogen – von der Zuger Polizei, Sicherheitsassistenten im Auftrag der Stadt und Gemeinden sowie von anderen Kontrollorganen wie Förstern, Wildhütern oder Fischereiaufsehern.
Den ganzen Bussenkatalog mit allen Details finden Sie unter dem folgenden Link: Bussenkatalog.
Litteringbussen von CHF 100.–
Im Kanton Zug kann man für Littering gebüsst werden. Die Litteringbussen von CHF 100.– werden direkt vor Ort ausgesprochen und eingezogen – von der Zuger Polizei, Sicherheitsassistenten im Auftrag der Stadt und Gemeinden sowie von anderen Kontrollorganen wie Förstern, Wildhütern oder Fischereiaufsehern.
Den ganzen Bussenkatalog mit allen Details finden Sie unter dem folgenden Link: Bussenkatalog.
Was ist Littering?
Littering ist NICHT die illegale Entsorgung von Abfällen aus Haushalten, Industrie oder Gewerbe mit dem Zweck, Entsorgungskosten einsparen zu wollen.
Eine viel beachtete Littering-Studie des Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat 2011 folgende Verteilung der gelitterten Gegenstände in der Schweiz publiziert:
Folgen von Littering
Quelle: http://www.igsu.ch/de/littering/folgen-von-littering/
Littering-Typen
Quelle: http://www.igsu.ch/de/littering/ursachen-von-littering/